Stevan Paul
1969 geboren, lebt in Hamburg. 1988 erlernte Stevan Paul den Kochberuf bei Sternekoch Albert Bouley im Restaurant Waldhorn in Ravensburg. In den Jahren von 1990 bis 1995 kochte er in verschiedenen, von Gault Millau und Michelin gekrönten Küchen. Von 1995 bis 2000 arbeitete er in Festanstellung für die Redaktionen schöner essen, essen & trinken, Viva! und Living at home im Gruner & Jahr Verlag in Hamburg.
Stevan Paul arbeitet seit 2000 als Foodstylist und Produktioner für Verlage und Werbeagenturen, schreibt als freier Autor kulinarische Texte, Kolumnen und Reisereportagen für Zeitschriften, Magazine und Tageszeitungen. Regelmäßig schreibt Stevan Paul als Kolumnist für Magazine wie Effilee, Apéro und Sehnsucht Deutschland, seit dem Sommer 2011 ist er zudem neuer Food-Kolumnist des Lufthansa Exclusive Magazin.
Stevan Paul realisierte u.a. Kochbücher für Dr. Oetker, Mosaik, Tre Torri, Marks & Spencer, Parragon Books, Kraft Foods, Burda und den südwest Verlag. Von ihm selbst erschienen zuletzt Schneller Teller (Herbst 2011, Tre Torri Verlag, 2. Auflage Sommer 2012), sowie die Koch-App Go Veggie! (Herbst 2011).
Im September 2012 erschien Stevan Pauls zweiter Erzählband Schlaraffenland. Ein Buch über die tröstliche Wirkung von warmem Milchreis, die Kunst, ein Linsengericht zu kochen, und die Unwägbarkeiten der Liebe - die Fortsetzung seines Prosa-Erfolges Monsieur, der Hummer und ich-Erzählungen vom Kochen von 2009. Beide Bücher sind im Hamburger mairisch Verlag erschienen.
Auf nutriculinary.com betreibt Stevan Paul eines der meistgelesenen Foodblogs im deutschsprachigen Raum, das 2010 mit einer Adolf Grimme Online Award Nominierung in der Rubrik Kultur und Unterhaltung ausgezeichnet wurde.