Features Kochen! Das Standardwerk

Nicht Hunger ist der beste Koch, sondern eine solide Kenntnis von Zutaten und Zubereitung. Und das ist gar nicht so schwierig: Von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum fertigen Gericht führt diese App durch alles Wissenswerte rund ums Kochen. Anschauliche Schritt-für-Schritt-Fotografien sowie ausführliche Anleitungen erklären die Küchentechniken und helfen über alle Klippen der Kochkunst hinweg.

Die vielen Features, wie SchwierigkeitsgradZeitangabenEmail- und DruckfunktionTipp und die Einkaufsliste unterstützen den Koch. Daneben erklärt ein umfangreiches Glossar Begriffe zu Kochwissen, Lebensmitteln, Kochzeiten, Wein & Käse.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-tips.png Tipp

Zu fast jedem Rezept und Vorbereitung gibt es den Experten-Tipp. Hier lohnt es sich immer hineinzugucken, denn hier finden sich Informationen wie etwa zur Haltbarkeit einer Sauce, alternative Zubereitungen, passende Beilagen oder gar komplett neue Kochvorschläge!

Bei der Vorbereitung "Zwiebel würfeln" beispielsweise erklärt und illustriert der Tipp, warum Zwiebeln manchmal bitter schmecken. Der Grund ist ein stumpfes Messer. Zwiebelwürfel, die gedrückt statt sauber geschnitten werden, haben glasige Kanten. Der Saft ist herausgequetscht.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-time.png Zeitangabe

Die Zahl neben dem angezeigten Schwierigkeitsgrad in der Rezeptansicht gibt die ungefähre Zubereitungszeit in Minuten an. Natürlich hängt die tatsächlich benötigte Zeit von der Erfahrung des Kochenden ab.

Manchmal erscheint diese Zeitangabe sehr lange. Dann sind Geh- und Ruhezeiten oder Zeiten zum Auskühlen mit berücksichtigt. Muss also ein Dessert gekühlt werden, ein Teig gehen, oder Hülsenfrüchte eingeweicht werden, so wird darauf im ersten Schritt des Rezepts ausdrücklich hingewiesen. Es ist immer die Zeit angegeben, die man vom ersten Handgriff bis zum fertigen Gericht benötigt.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-stars.png Schwierigkeitsgrad

Bei jedem Rezept wird der Schwierigkeitsgrad angegeben: Ob ein Rezept als leicht, mittelschwer oder schwer empfunden wird, das hängt natürlich von der Erfahrung des Kochs ab. Die Rezepte sind dank der ausführlichen Fotoanleitungen in jedem Fall verständlich und setzen kein Fachwissen voraus.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-mail.png Mail-Funktion

Möchte man sein Lieblingsrezept mit Freunden teilen, oder dem Partner das geplante Abendmenü zwecks Besorgung der Zutaten zukommen lassen, läßt sich ein Rezept samt Zutatenliste und Food-Foto durch Antippen des Mail-Symbols ganz einfach versenden.

Diese Funktion ermöglicht über das Mailprogramm im Empfängerrechner das Rezept auszudrucken. So können gegebenfalls Pizzateig-Fingerabdrücke auf dem iPhone vermieden werden.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-search.png Suche

Eine Volltextsuche für alle 350 Rezepte, 70 Vorbereitungen und Tipps hilft ihnen, schneller und umfangreicher als in gedruckten Büchern nach Rezeptnamen, Zutaten, Beilagen und Saucen zu suchen.

Die Suche nach Lachs zum Beispiel findet neben den 4 Rezepten für Lachs und geräucherten Lachs auch passende Beilagen wie Kartoffelpuffer und Saucen. Zudem werden Rezepte angezeigt, bei denen der verwendete Fisch durch Lachs ersetzt werden kann.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-ingredients.png Zutatenliste

Die bebilderte Zutatenliste ermöglicht einen schnelleren Abgleich der bereits vorhandenen Ingredienzen mit denen, die noch zu besorgen sind.

Durch Antippen des Menüknopfes Einkauf in der Rezeptansicht, werden die Zutaten des Rezeptes in der Einkaufliste unten gespeichert. Auch wenn sie die Applikation schließen, bleiben die ausgewählten Einkaufslisten erhalten. Im Supermarkt jederzeit abrufbar, wird der Einkauf so zum digitalen Kinderspiel.

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-shopping.png Einkauf

Fügen sie die Zutatenliste des ausgewählten Rezeptes per Knopfdruck in die Einkaufsliste ein. Im Menü Einkauf läßt sie sich ganz bequem bearbeiten: Durch einfaches Antippen können sie bereits Vorhandenes ausstreichen oder wieder aktivieren. Beliebig viele Einkaufslisten lassen sich hier speichern und beim Gang durch den Supermarkt "abhaken". 

Die Einkaufsliste zeigt immer nur die exakten Mengen, die in einem Rezept angegeben werden, an. Möchte man für eine größere Personenanzahl kochen als für die das Rezept konzipiert ist, können die Mengen nicht einfach entsprechend erhöht werden, wie andere Anbieter dies suggerieren. Wir wissen: Kochen ist keine mathematische Wissenschaft!

Ein weiterer Pluspunkt der Einkaufsliste ist, dass sie nach Produktgruppen wie im Supermarkt, also in Kategorien wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Trockenprodukte sortiert ist. So sparen sie sich doppelte Wege im Supermarkt. 

 

tl_files/glyphish/Glyphish 6 Icons-glossar.png Glossar

Küchenwissen: 97 technische und fremdsprachige Küchenbegriffe wie bardieren, anschwitzen oder Mirepoix werden erklärt und veranschaulicht.

Basisequipment: Wozu braucht man oder worauf achtet man bei den 52 wichtigsten Kochgeräten wie Bräter, Teigschaber oder Sifon.

Lebensmittel: 186 Beschreibungen und Garzeitinformationen z.B. für Schwertmuscheln, Rinderfilet oder Artischocken.

Wein: Ein kleines Lexikon mit 85 Einträgen klärt auf über Begriffe wie adstringierend oder Botrytis cinerea, und erläutert beliebte Weinregionen sowie berühmte Rebsorten.

Käse: Ein Käsegang mit 28 der gebräuchlichsten europäischen Käsesorten rundet das Glossar ab.